Capocollo am Stück
22.90 €
- Aus dem Nackenfleisch des Schweines
- Handwerkliche Herstellung
- Ohne Konservierungsmittel
- Ausgewählte italienische Köstlichkeiten
- Keine künstlichen Konservierungsstoffe
- Aus echter handwerklicher Produktion
- Direktversand aus Italien
Capocollo: Ein Genuss aus der Nackenmuskulatur des Schweins
Capocollo, auch als Coppa bekannt, ist eine besondere italienische Wurstspezialität, die aus der Nackenmuskulatur des Schweins hergestellt wird. Seine Wurzeln liegen tief in der traditionellen Metzgerkunst Süditaliens, wo jede Region ihre eigene Variante pflegt. Die Einzigartigkeit von Capocollo liegt in der sorgfältigen Auswahl des Fleisches, das mit einer speziellen Gewürzmischung eingerieben und anschließend luftgetrocknet wird. Dieser Prozess verleiht der Delikatesse ihren unverwechselbaren Geschmack und die zarte Textur.
Die Kunst des Capocollo
Capocollo ist nicht einfach nur Wurst – es ist das Ergebnis jahrhundertealter Handwerkskunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Die Kombination aus hochwertigem Fleisch, traditionellen Gewürzen und langsamer Reifung macht Capocollo zu einem einzigartigen Genuss, der Feinschmecker weltweit begeistert.
Die Auswahl des Fleisches und die Herstellung
Die Auswahl des Fleisches ist der erste und entscheidende Schritt bei der Herstellung von Capocollo. Dabei wird ausschließlich die Nackenmuskulatur des Schweins verwendet, da sie durch ihre feine Marmorierung und den Fettgehalt besonders saftig und aromatisch ist. Wichtig ist, dass das Fleisch frisch und von hoher Qualität ist und aus artgerechten Haltung. Nach der Auswahl wird das Fleisch sorgfältig zugeschnitten und von überschüssigen Sehnen befreit. Anschließend folgt die Würzung, bei der eine Mischung aus Salz, Pfeffer, Knoblauch und regionalen Kräutern zum Einsatz kommt. Diese Gewürze dringen tief in das Fleisch ein und prägen den charakteristischen Geschmack. Danach wird das gewürzte Fleisch in natürliche Därme gefüllt und für mehrere Wochen an einem kühlen, gut belüfteten Ort luftgetrocknet. Während dieser Reifezeit entwickelt Capocollo seine typische zarte Textur und sein intensives Aroma. Zusammengefasst lassen sich die einzelnen Schritte wie folgt darstellen:
- Auswahl der hochwertigen Nackenmuskulatur mit idealer Marmorierung
- Zuschneiden und Entfernen von Sehnen
- Würzen mit einer speziellen Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern
- Abfüllen in Naturdärme
- Lufttrocknung und Reifung über mehrere Wochen
Diese sorgfältig aufeinander abgestimmten Arbeitsschritte garantieren die hohe Qualität und den unverwechselbaren Genuss von Capocollo.
Charakteristische Merkmale und Geschmackserlebnis
Capocollo zeichnet sich durch seine charakteristischen Merkmale aus, die es von anderen luftgetrockneten Fleischwaren unterscheiden. Hervorzuheben ist die feine Marmorierung des Fleisches, die für eine besonders saftige und zarte Konsistenz sorgt. Während des Reifeprozesses entwickeln sich die Aromen intensiv und harmonisch, wobei eine ausgewogene Balance zwischen würziger Schärfe und milder Süße entsteht. Das Geschmackserlebnis ist komplex: Noten von Knoblauch, schwarzem Pfeffer und regionalen Kräutern verbinden sich mit der natürlichen Fleischsüße. Besonders bemerkenswert ist die samtige Textur, die beim Kauen ein angenehmes Mundgefühl vermittelt und die Sinne anregt. Die traditionelle Herstellungsmethode, bei der das Fleisch sorgfältig von Hand gewürzt und langsam luftgetrocknet wird, trägt maßgeblich zur Qualität bei. Diese Kombination aus hochwertigen Zutaten, handwerklicher Präzision und langer Reifezeit macht Capocollo zu einem unvergleichlichen Genuss – ein wahres Geschmackserlebnis, das sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Zutaten begeistert.
Wichtige Gewürze und deren Einfluss auf das Aroma
Die Gewürze spielen eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Capocollo und prägen maßgeblich dessen charakteristisches Aroma. Typischerweise werden Salz, schwarzer Pfeffer und Paprika verwendet, um dem Fleisch eine ausgewogene Würze zu verleihen. Salz entzieht dem Fleisch Feuchtigkeit, was die Haltbarkeit verbessert und die Textur verfeinert. Der schwarze Pfeffer sorgt mit seiner milden Schärfe für eine angenehme Geschmackstiefe, während Paprika eine leicht süßliche Note beisteuert und die Farbe intensiviert. Darüber hinaus kommen oft Knoblauch und verschiedene Kräuter wie Rosmarin oder Lorbeer zum Einsatz, die dem Capocollo eine zusätzliche aromatische Komplexität verleihen. Die Gewürze werden sorgfältig auf das Fleisch eingerieben, bevor es luftgetrocknet wird, sodass sich die Aromen während des Reifeprozesses optimal entfalten können. So entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Capocollo von anderen Wurstsorten unterscheidet.
Genießen Sie Capocollo optimal mit diesen schnellen Tipps: Servieren Sie die Scheiben bei Zimmertemperatur, um das volle Aroma zu entfalten. Kombinieren Sie Capocollo mit frischem Ciabatta oder knusprigem Baguette für den perfekten Geschmackskontrast. Ergänzen Sie das Gericht mit mildem Käse wie frischen Pecorino, um die Würze auszugleichen. Ein paar Oliven oder getrocknete Tomaten runden das Geschmackserlebnis ab. Für besondere Anlässe empfehlen sich Antipasti-Platten, auf denen Capocollo zusammen mit anderen italienischen Spezialitäten präsentiert wird. Probieren Sie diese Tipps aus und entdecken Sie die Vielseitigkeit von Capocollo – jetzt selbst genießen!
.
Nährwertangaben
| je 100 g |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer
SAPORI MEDITERRANEI di Giovanni Ciliberti - Via Regina Elena, 58 - Cirigliano (MT) - Italia
Deutschland:
Von €0,00 bis €48,99: €4,90Kostenloser Versand ab 49,00€
Österreich:
Von €0,00 bis €88,99: €16,90Kostenloser Versand ab 89,00€






