Beschreibung
Wenn die Sardellen gepresst werden und reifen, steigt eine Flüssigkeit an die Oberfläche, die das Grundelement der Colatura bildet. Er wird nach und nach gesammelt, gelagert und einem natürlichen Konzentrationsprozess unterzogen, wobei er im Sommer der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
Am Ende des Reifungsprozesses der Sardellen (ca. 4 – 5 Monate) ist alles bereit für die letzte Phase des Prozesses: die aufgefangene und konservierte Flüssigkeit wird zurück in den Holzbehälter mit den gereiften Sardellen gegossen. Durch langsames Passieren der verschiedenen Schichten (Abseihen) sammelt sie die besten ihrer organoleptischen Eigenschaften, bis sie wieder aufgefangen, in einen anderen Behälter umgefüllt und dann in kleine Flaschen abgefüllt wird.