Information über Cookies

Dieser Text möchte dem Nutzer die Cookies erklären. Diese Information will zeigen, wie Cookies in unserer Website benutzt werden, wie der Nutzer sie verwalten und eventuell deren Gebrauch einschränken kann. Unsere Website, wie alle anderen Websites, benutzt Cookies: Textdateien, die die Websites erzeugen, um Nutzerinformationen zu speichern, z. B. Präferenzen oder Profildaten. Die Besucher einer Seite können immer entscheiden, welche Cookies sie zulassen oder blockieren wollen, indem sie ihren Webbrowser entsprechend konfigurieren. In diesem Fall ist es aber möglich, dass Teile der Seite nicht benutzt werden können. Wird die Seite besucht, ohne dass die Cookies und ähnliche Instrumente innerhalb der Seite deaktiviert werden, stimmt der Besucher der Anwendung von diesen Instrumenten für die Sammlung und Bearbeitung von Informationen entsprechend dieser Cookies-Information zu.

Was sind Cookies?

Cookies sind Textdateien die, während des Besuches einer Seite mit einem Webbrowser, auf dem Endgerät (Computer, Smartphone Tablet usw.) gespeichert werden können. Die Grundinformationen, die ein Cookie enthält sind: Name der Internetseite (Domain oder IP-Adresse) aus der das Cookie stammt, seine Dauer (d.h. seine Ablaufzeit), und ein Wert, der meistens aus einer zufälligen Zeichenabfolge besteht.

Gibt es verschieden Arten von Cookies?

Verschieden Internetseiten benutzen, je nach spezifischem Bedarf, verschiedene Arten von Cookies. Nachfolgend finden Sie eine Liste dieser Cookies mit einer Erklärung ihrer Anwendung.

Sitzungscookies: Sitzungscookies werden nur vorübergehend auf dem Endgerät gespeichert, z. B. um sich die bei dem Besuch der Seite gewählte Sprache zu merken. Die Sitzungscookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis der benutzten Webbrowser geschlossen wird.

Persistente Cookies: Persistente Cookies speichern eine Datei auf dem Computer für eine längere Zeit, genannt „Dauer“. Diese Cookies erlauben den Webseiten, sich Informationen und Einstellung für den nächsten Nutzerbesuch zu merken. Damit wird das Surfen einfacher und schneller, weil es z.B. nicht nötig ist, nochmals für das Login Usernamen und Password anzugeben. Nach der vorgegebenen Dauer werden persistente Cookies automatisch gelöscht.

First-Party Cookies: Diese Cookies werden direkt von den Betreibern der Webseite erzeugt, die der Nutzer besucht (die angegebene Domain ist dasselbe, das in der Adressleiste des Webbrowsers gezeigt wird) und können nur von diesen Seiten gelesen werden. Diese Cookies werden benutzt, um Informationen, wie Präferenzen, zu speichern, um diese bei den nächsten Besuchen zu verwenden. Sie können sowohl Sitzungs- als auch permanente Cookies sein.

Third-Party Cookies: diese Cookies werden von anderen Domains erzeugt, als in der Adressleiste des Webbrowsers angegeben, d.h. von Drittanbietern). Diese Cookies können dazu benutzt werden, um z.B. Informationen zu Werbezwecke und für personenbezogene Inhalte zu sammeln, oder um Statistiken zu verfassen.

Navigation-Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich, weil sie dem Nutzer erlauben, auf der Internetseite zu navigieren und bestimmte Funktionen zu nutzen, z.B. um sich als Kunde registrieren oder um sich einzuloggen. Diese sind generell First-Party Cookies und können sowohl Sitzungs- als auch permanente Cookies sein.

Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie die Nutzer eine Webseite verwenden, z. B. welche Seiten besucht werden oder ob sie Fehlermeldungen bekommen. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die die Nutzer identifizieren, sie sind anonym und dienen nur dazu, das Angebot zu verbessern.

Funktions-Cookies: Diese Cookies erlauben der Webseite, sich Entscheidungen des Benutzers zu merken (wie Name, Sprache oder Standort) und fortgeschrittene personalisierte Funktionen anzubieten. Sie können auch benutzt werden, um Bestimmte Funktionen, wie Videos anschauen oder einen Blog kommentieren anzubieten. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und nicht in der Lage, Ihr Surfverhalten auf anderen Websites zu verfolgen.

Technische Cookies: Es sind Sitzungs- und/oder Funktions- und/oder Navigationscookies, die dem Besucher der Website die Navigation auf der Grundlage einer Reihe von ausgewàhlten Kriterien ermòglichen und Leistungscookies, die dem Betreiber erlauben, Informationen über die Anzahl der Besucher und wie diese die Website besuchen zu sammeln.

Targeting Cookies: Es handelt sich um Cookies, die benutzt werden, um dem Nutzer zum seinen Surfverhalten passende Werbung einzublenden.

Flash Cookies: sind an den Adobe-Flash Player gebundene Cookies – also Dateien in denen beim Internetsurfen nutzerbezogene Daten auf dem PC des Anwenders zum späteren Wiederabruf gespeichert werden. Flash Cookies haben eine längere Verweildauer und bleiben auf dem PC des Anwenders bis sie gelöscht werden, außerdem können sie nicht vom Browser verwaltet oder blockiert werden, da sie browsersunabhängig gespeichert werden.

Warum benutzen wir Cookies?

Wir verwenden Cookies um unsere Webseite attraktiv zu gestalten, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und die Präferenzen des Nutzers zu speichern.

Wie verwenden wir Cookies?

Beim ersten Besuch einer beliebigen Seite unsere Website erscheint ein Banner, der über die Verwendung von Cookies informiert. In dem Banner befindet sich ein Link zu dieser Informationsseite. Wird der Banner mit einem Klick auf den Annahme-Button geschlossen, speichert die Website ein Cookie auf dem PC, um das Banner beim nächsten Besuch nicht mehr zu zeigen (der Nutzer kann jederzeit das Cookie vom Browser löschen). Das Weitersurfen auf der Website (mit oder ohne Schließen des Banners) gilt als Einverständnis mit der Nutzung von Cookies.

Welche Cookies verwenden wir?

Wir verwenden nur technische Cookies und Third-Party Cookies.

Name des Cookies                            Typ                 Dauer              Beschreibung

Woocommerce_cart_hash                technisch        Sitzung            notwendig für die Benutzung des                                    Warenkorbes

Woocommerce_items_incart            technisch        Sitzung            notwendig für die Benutzung des                                    Warenkorbes

Wp_woocommerce_session             technisch        48 Std.            Informationen über die Nutzungs-sitzung

_ga                                                     technisch        2 Jahre            unterscheidet die einzelnen Nutzer

_gat                                                    technisch        1 Tag               zählt das rate der Anfragen

_utma                                                 technisch        2 Jahre            siehe die cookie policy von Google

_utmb                                                 technisch        Sitzung            siehe die cookie policy von Google

 

_utmc                                                 technisch        Sitzung            siehe die cookie policy von Google

 

_utmz                                                 technisch        6 Monate         siehe die cookie policy von Google

 

 

Google Analytics

Diese Website setzt  Google Analytics (GA) ein, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Mit der Verwendung von Cookies speichert GA die Zugangsinformationen zu unserer Website. Diese Informationen werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. GA wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbunden Dienstleistungen zu erbringen. Diese Informationen werden von uns verwenden um die Darstellung unserer Website zu optimieren.

Kann man die Cookies von GA deaktivieren?

Es ist möglich, die Cookies von GA zu deaktivieren. Sie müssen auf diesen link klicken

Wie werden Cookies auf dem Internetbrowser deaktiviert?

Cookies können durch bestimmte Einstellungen des Browsers eingeschränkt oder deaktiviert werden. Wenn ein Nutzer keine Cookies auf seinem Endgerät gespeichert haben will, kann er seinen Internetbrowsers entsprechend einstellen. Er kann entscheiden, ob er alle oder nur bestimmte Cookies blockieren will. Er kann auch jederzeit die bereits auf seinem Endgerät gespeicherte Cookies löschen. Die Einstellungen müssen separat bei jedem benutzten Browser oder PC geändert werden. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität einer Website eingeschränkt werden (einige Funktionen könnten nicht mehr genutzt werden oder einzelne Seite könnten nicht mehr sichtbar sein),

Das Blockieren von Cookies verhindert nicht das Erscheinen von Werbeanzeigen, nur werden diese nicht mehr personalisiert.

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookies-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenu jedes Browsers beschrieben, das erläutert, wie man die Cookies-Einstellungen ändern kann.

  • Internet Explorer
  • Firefox
  • Chrome
  • Opera
  • Safari

Für Smartphones oder Tablets befinden sich diese Information in der Betriebsanleitung.

Es ist nicht immer möglich, Cookies von Drittanbietern zu kontrollieren. Der Nutzer wird daher gebeten, uns per E-Mail über das Vorhandensein von Cookies, die nicht in der oben beschriebenen List enthalten sind, zu informieren.

Wir behalten uns das Recht vor, diesen Text nach Bedarf zu ändern.